Einige meiner Publikationen sind nun im Zuge der Selbstarchivierung online zugänglich:
Die pseud-athanasianische Disputatio contra Arium. Eine Auseinandersetzung mit »arianischer« Theologie in Dialogform, in: Stockhausen, A. von/H. C. Brennecke (Hrsg.), Von Arius zum Athanasianum. Studien zur Edition der »Athanasius Werke« (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 164), Berlin/New York 2010, 133-155. Die pseud-athanasianische Homilia de semente. Einleitung, Text und Übersetzung, in: Stockhausen, A. von/H. C. Brennecke (Hrsg.), Von Arius zum Athanasianum.
Es handelt sich um: Divi Athanasii Alexandrini Vero Episcopi Opera Omnia, quae quidem hactenus latinitate donata sunt. quamfieri potuit adcuratissime castigata, tum emendationibus amplius trecentis … recens locupletata … Accesserunt Ad Haec Nuper Varia Eiusdem opuscula, aeditioni tum Gallicae, tum Germanicae, utpote Knobloci, minus antehac inserta …, Lugduni: Trechsel1572
Jetzt frage ich mich nur noch, warum das Digitalisat bei Google Books online in Farbe und auf dem Dokumentenserver des Münchner Digitalisierungszentrums schwarz-weiß vorliegt – ganz abgesehen davon, daß die PDF-Datei bei Google Books (dann ebenfalls schwarz-weiß) erheblich kleiner ist.